Meisterbetrieb

Rollladen-Reparatur und Wartung

Wir reparieren Ihre Rollläden und bieten Ihnen Wartung in Alfter – Bad Godesberg – Bad Honnef – Bonn – Bornheim – Königswinter– Meckenheim – Niederkassel – Köln-Godorf – Köln-Rodenkirchen – Köln-Süd – Sankt Augustin – Siegburg – Troisdorf – Wesseling

Mob. 0173 53 11 496

Reparatur und Wartung von Ihren Rollläden

Rollladen reparieren, warten oder austauschen? Alles aus einer Hand!

Unser Schreinerbetrieb bietet Ihnen professionelle Wartung, Reparatur und bei Bedarf den Austausch von Rollläden. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihre Rollläden reibungslos funktionieren und schützt vor Verschleiß. Wir prüfen Gurte, Rollladenstäbe, Führungsschienen und Antriebe, reinigen die Mechanik und beheben kleine Schäden schnell und zuverlässig.

Bei defekten oder verschlissenen Teilen tauschen wir diese fachgerecht aus. Sollte eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich sein, beraten wir Sie kompetent zum Austausch und übernehmen den Einbau neuer Rollläden.

So erhalten Sie Komfort, Sicherheit und Werterhalt für Ihr Zuhause – vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualität!

Wir prüfen Gurte, Rollladenstäbe, Führungsschienen und Antriebe

Kontakt

Rollladen-Service – Reparaturleistun­gen im Überblick

Unser Reparaturservice für Rollläden sorgt dafür, dass Ihre Rollläden zuverlässig funktionieren und optimalen Schutz bieten. Wir übernehmen die Wartung, beheben Schäden und tauschen defekte Teile wie Gurte, Rollladenstäbe oder Motoren fachgerecht aus. So sichern Sie Komfort, Energieeffizienz und den Werterhalt Ihrer Immobilie – schnell und kompetent!

Rollladen-Reparaturen

  • Austausch gerissener Rollladengurte
  • Reparatur oder Austausch defekter Gurtwickler
  • Ersatz beschädigter Rollladenstäbe
  • Richten verschobener Lamellen
  • Justierung und Schmierung der Lager klemmender Rollladenwellen
  • Behebung von Blockaden in den Führungsschienen
  • Austausch defekter Aufhängefedern
  • Austausch von Rollladenmotoren
  • Wiederherstellung schief hängender oder festklemmender Rollläden
  • Reparatur oder Austausch von Stahlseilen bei Variante Kurbelgetriebe
  • Reparatur oder Austausch von Kurbelgetrieben

Rollladen-Wartung

  • Sichtprüfung der Rollladenstäbe auf Schäden und Verschleiß
  • Überprüfung der Gurte auf Funktion und Abnutzung
  • Kontrolle und Schmierung der beweglichen Teile und Lager
  • Prüfung und Einstellung der Endlagen bei elektrischen Rollläden
  • Kontrolle der Befestigungen und Nachziehen von Schrauben oder Halterungen

Zusatzprodukte

  • Ersatz-Rollladengurte in verschiedenen Stärken und Breiten und Farben
  • Gurtwickler (Aufschraub- und Einlasswickler) für manuelle Bedienung
  • Gurtführungen und Gurtscheiben zur Führung und Umlenkung des Gurtes
  • Anschlagstopper und Endleisten zum Schutz und zur Begrenzung des Rollladens
  • Rollladenmotoren für elektrischen Antrieb
  • Rollladenstäbe als Ersatz bei Beschädigung
  • Dämmungen für Rollladenkästen zur Verbesserung der Energieeffizienz

Probleme und Lösungen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Reparatur von Rollläden. Mit praktischen Tipps und Lösungen helfen wir Ihnen, typische Schäden schnell zu erkennen und fachgerecht zu beheben.

Rollladengurt gerissen

Der Gurt muss ausgetauscht werden. Öffnen Sie den Rollladenkasten, entfernen Sie den alten Gurt und ziehen Sie einen neuen ein. Tipp: Achten Sie auf die richtige Länge und Breite und sichere Befestigung. Wir übernehmen das fachgerecht für Sie.

Rollladen klemmt beim Hoch- oder Runterfahren

In der Regel hat sich die Rollladenwelle gesetzt. Entweder ist das Kugellager kaputt oder die Wellenlager in der Wand haben sich gesetzt und müssen neu positioniert werden. Bei Fertig-Kunststoffkästen ist oft der Kunststoff gebrochen im Bereich der Befestigung der Wellenlager. Hier mit Sperrholzplatte neue Seite rund schneiden und einziehen und Lager neu befestigen. Es kann auch an den Einlauftrichtern liegen, die verschlissen sind. Das kann mit Andruckrollen oder Ersatz der Einlauftrichter behoben werden. Es kann auch an einem verformten Rollladengurt liegen, der klemmt. Wir übernehmen diese Reparatur-Arbeiten für Sie.

Gurt wird nicht mehr eingezogen

Gurtwickler prüfen: Feder nachspannen oder defekten Wickler austauschen. Dafür und bei elektrischen Gurtwicklern empfiehlt sich unsere professionelle Hilfe.

Rollladenstäbe beschädigt oder verschoben

Defekte Rollladenstäbe durch neue ersetzen. Dazu Rollladenkasten öffnen und Rollladenstäbe seitlich herausziehen. Wenn sie nicht einzeln herausgezogen werden können (aus Platzgründen), muss der komplette Rollladenpanzer ausgebaut werden. Wir übernehmen diese Arbeiten für Sie.

Elektrischer Rollladen funktioniert nicht

Prüfen Sie Stromversorgung an Schalter und Fernbedienung. Wenn das nicht die Ursache sein sollte, kann der Schalter defekt sein. Wenn Geräusche im Rollladenkasten beim Hoch- oder Runterfahren zu hören sind oder waren, ist meistens der Rollladenpanzer abgerissen. Dann muss der Rollladenpanzer neu befestigt und der Rollladenmotor unter Umständen neu eingestellt werden. Wir erledigen diese Arbeiten für Sie fachgerecht.

Präventive Tipps:

Achtung: immer darauf achten, dass der Arbeitsbereich des Rollladens frei ist und keine Hindernisse den Rollladen blockieren. Dies führt meistens zu Beschädigungen im Inneren des Rollladenkastens. Zudem Rollläden regelmäßig reinigen, Führungsschienen und Gurte prüfen. Eine jährliche Wartung durch uns verlängert die Lebensdauer und kann als Service gebucht werden.

Schildern Sie uns Ihr Problem

Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. (*Pflichtfelder)

Problembeschreibung bei Rollläden:
0 / 450 Zeichen Maximale Zeichenzahl erreicht!
Bitte bestätigen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Mob. 0173 53 11 496

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner